Der flexible Kleine mit der großen Heizwirkung
Auf weniger als einem halben Quadratmeter Stellfläche bietet der ETA ePE Pelletskessel herausragende Energieeffizienz, höchste Sicherheit und besten Bedienkomfort. Sogar ein Partikelabscheider, der den Feinstaub wegfiltert, kann in das kompakte, auch optisch ansprechende Gerät, integriert werden.
Nicht nur neue Ein- und Mehrfamilienhäuser beheizt der ePE Pelletskessel des oberösterreichischen Qualitätsherstellers ETA kostengünstig und umweltfreundlich. Das platzsparende Technikwunder ist auch ideal als Ersatz für einen alten Kessel. Dank der flexiblen Anschlussmöglichkeiten kann der ETA ePE Pelletskessel einfach in bestehende Heizsysteme eingebunden werden. Da er sich raumluftunabhängig betreiben lässt, indem er den Sauerstoff statt aus der Raumluft von außen holt, kann man ihn überall aufstellen – beispielsweise auch in sehr gut gedämmten Wohnräumen.
Effizient und sicher
Wie alle ETA-Qualitätsprodukte arbeitet der ETA ePE Pelletskessel hocheffizient. So werden Brennkammer und Wärmetauscher regelmäßig automatisch gereinigt, damit keinerlei Rückstände das Heizergebnis beeinträchtigen. Weiters sorgen ein Saugzuggebläse und eine Lambdasonde dafür, dass der Brennkammer immer die optimale Sauerstoffmenge für die Verbrennung zugeführt wird. Der Rückbrandschutz mit Zellradschleuse garantiert, dass das Feuer sicher in der Brennkammer bleibt.
Viel Komfort, wenig Arbeit
Die Brennkammer des ETA ePE Pelletskessel wird automatisch entascht. Die Asche wird komprimiert und in einem leicht zugänglichen Behälter gesammelt, der sehr einfach entleert werden kann.
Der Umwelt zuliebe
Heizen mit Pellets ist in höchstem Maße umweltfreundlich. Als Brennstoff werden Reste aus der Holzindustrie verwertet. Das Klima wird nicht geschädigt, weil bei der Verbrennung von Holz nicht mehr CO2 frei wird, als der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat.
ETA eP - integrierbarer Partikelabscheider (optional bestellbar)
Der ePE Pelletskessel verfügt – optional – aber noch über ein zusätzliches Umweltplus: einen Partikelabscheider. Dieser sorgt dafür, dass der bei der Verbrennung anfallende Feinstaub nicht entweicht, sondern im Aschebehälter landet.
Technische Daten:
- Nennwärmeleistungsbereich kW 2,2 - 7,2
- Energieeffizienzklasse Kessel A+
- Energieeffizienzklasse** A++
- Wirkungsgrad bei Teillast / Nennlast* % 95,4 / 96,4
- Einbringabmessungen B x T x H mm 660 x 635 x 1.530
- Gewicht kg 258
- Wasserinhalt Liter 37
- Freie Restförderhöhe der Pumpe (bei ΔT = 20 K)für den Betrieb mit einem Puffer oder Radiatoren (Heizkörper) mWS /m³/h 7,8 / 0,31
- Freie Restförderhöhe der Pumpe (bei ΔT = 7 K) für den Fußbodenheizkreisbetrieb mWS /m³/h 4 / 0,89
- Pelletszwischenbehälter am Kessel (netto) kg 30
- Maximale Entfernung Pelletslager m 20
- Aschebehältervolumen Liter 17,5
- Erforderlicher Kaminzug Pa > 3 Pa, über 25 Pa ist ein Zugbegrenzer erforderlich
- Elektrische Leistungsaufnahme bei Teillast / Nennlast (=Werte mit integriertem Partikelabscheider) W 24 / 39 (36 / 60)
- Elektrische Leistungsaufnahme bei Bereitschaft* W 7
- Maximal zulässiger Betriebsdruck bar 3
- Einstellbereich Temperaturregler °C 55 – 90
- Kesselklasse 5 nach EN303-5: 2018
- Geeignete Brennstoffe Pellets ISO 17225-2-A1, ENplus-A1
- Elektrischer Anschluss 1 x 230 V / 50 Hz / 13 A
*Werte aus dem Prüfbericht
**Verbundlabel (Kessel + Regelung)
Lieferumfang:
- ETA ePE 7 Pelletskessel 7 kW
- Montage und Betriebsanleitung
Artikelnummer: 12002-07-01
Hersteller:
ETA Heiztechnik GmbH
Gewerbepark 1
A-4716 Hofkirchen a. d. T.
info@eta.co.at
Sicherheitshinweis:
WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Die Installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V), "nicht-steckerfertigen Geräten" ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen. Bei Erstinstallation eines Geräts mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei offenen Fragen rund um die Kompatibiltät und Zulassung!
Andere Leistungsklassen bitte auf Anfrage. Viele Kessel schnell lieferbar.