NMT Braunkohlekessel SPK-BK 15
- geeignet für den Regelbrennstoff Braunkohlebriketts
- selbständige Leistungsregelung ohne Fremdenergie
- integrierte NMT-Katalysatortechnologie
- keramische Turbulatoren
- keine Schwerkraftausführung
- empfohlenes Pufferspeichervolumen mindestens 55 Liter je kW
- neue Zulassung für 1. BImSchV Stufe 2
Technische Daten:
Nennwärmeleistung Braunkohle: 23kW
Kesselwirkungsgrad: 80 - 85%
Kesselwasserinhalt: 76l
Erforderlicher Rauchzug: 15Pa
Kapazität des Füllraums: 86l
Zulässiger Betriebsdruck: 2,5bar
Zulässige max. Vorlauftemperatur: 90°C
Mindest-Vorlauftemperatur: 70°C
Abgastemperatur (Mittelwert): 230°C
Abgasmassestrom: 18g/s
Kesselgewicht: 270kg
CO-Gehalt Braunkohlebrikett: 292,5mg/m³
Staub Braunkohle: 18,7mg/m³
CO²: 13%
Rauchabzugsstutzen oben (hinten auf Anfrage): 160mm
Fülltür: 300 x 330mm
Sicherheitswärmetauscher. 4751/2 DIN
Kesselbreite x Tiefe x Höhe: 450 x 928 x 1187mm
Lieferumfang:
- NMT SPK - Festbrennstoffkessel
- Feuerzugsregler
- Sicherheitswärmetauscher
- Einlegeroste
- Aschekasten
- Katalysatorkassette mit Filterbausteine
- Rauchgasthermometer
- Kesselwasserthermometer
- Keramikturbulator
- Reinigungsbesteck
- Bedienungsanleitung
- Messanleitung
Wir führen das gesamte NMT-Sortiment.
Hersteller:
NMT Heizsysteme GmbH
Hohe Straße 12
01558 Großenhain
E-Mail:info@nmt-systeme.de
Sicherheitshinweis:
WARNUNG: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Die Installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V), "nicht-steckerfertigen Geräten" ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen. Bei Erstinstallation eines Geräts mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei offenen Fragen rund um die Kompatibilität und Zulassung!